Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Sachverständigenbüro Bug

§ 1 Geltungsbereich und Vertragsabschluss

(1) Diese AGB gelten für sämtliche Leistungen des Sachverständigenbüros [Dein Name], insbesondere für die Erstellung von Schaden- und Wertgutachten für Pkw, Lkw, Krafträder und Sonderfahrzeuge. Nicht abgedeckt sind Luft-, Wasser- und Schienenfahrzeuge.

(2) Auftraggeber können sowohl Privatkunden als auch Unternehmen, Firmen, GmbHs, GbRs, Versicherungen, Rechtsanwälte oder sonstige Dritte sein.

(3) Ein Vertrag kommt mit der schriftlichen Beauftragung oder der Unterzeichnung des Gutachtenauftrags zustande. Ab diesem Zeitpunkt ist der Auftrag verbindlich.

(4) Ein Widerruf ist ausgeschlossen, es sei denn, der Auftraggeber ist Verbraucher und hat den Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen. In diesem Fall gelten die gesetzlichen Widerrufsfristen. Bereits entstandene Kosten (z. B. Fahrtkosten, Arbeitsaufwand) sind im Falle eines Widerrufs zu erstatten.

§ 2 Leistungsumfang und Durchführung

(1) Der Sachverständige erstellt Gutachten zur Schadenbewertung, Fahrzeugbewertung und sonstigen Begutachtungen auf Basis anerkannter Berechnungsmethoden (z. B. DYNAREX-Tabelle für Schadengutachten).

(2) Gutachten werden nach Möglichkeit zerlegungsfrei durchgeführt. Falls zur ordnungsgemäßen Schadenfeststellung eine Demontage erforderlich ist, wird diese mit einem Stundensatz von 100,00 € gesondert berechnet. Falls umfangreichere Zerlegungsarbeiten notwendig sind, wird dies mit dem Auftraggeber abgesprochen oder eine Nachbesichtigung im Rahmen der Reparatur vereinbart.

(3) Der Sachverständige ist berechtigt, für die Begutachtung relevante Fahrzeugdaten bei Dritten (z. B. Herstellern, Werkstätten, Versicherungen) einzuholen.

(4) Die erstellten Gutachten dienen als Bemessungsgrundlage für Schadenersatzansprüche oder Fahrzeugbewertungen. Eine garantierte Wertermittlung oder absolute Fehlerfreiheit kann nicht zugesichert werden. Falls sich nachträglich neue Erkenntnisse ergeben, kann das Gutachten entsprechend ergänzt oder korrigiert werden.

§ 3 Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Die Vergütung richtet sich nach der DYNAREX-Tabelle und basiert auf dem Schadenumfang am Fahrzeug.

(2) Zusätzliche Leistungen werden gesondert berechnet:

  • Demontagearbeiten: 100,00 € / Stunde
  • Fahrtkosten: 1,00 € / Kilometer

(3) Zahlungsfristen:

  • Versicherungsfälle: 28 Tage ab Rechnungsdatum
  • Privatkunden: 14 Tage ab Rechnungsdatum
  • B2B-Geschäfte: 7 Tage ab Rechnungsdatum

(4) Ein Kostenvoranschlag (KVA) wird wie ein Gutachten behandelt. Sobald er erstellt wurde, ist die vereinbarte Vergütung fällig.

(5) Die Zahlung erfolgt per Überweisung. Im Falle des Zahlungsverzugs ist der Sachverständige berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz (bei Verbrauchern) bzw. 9 % über dem Basiszinssatz (bei Unternehmen) zu berechnen.

§ 4 Haftung und Gewährleistung

(1) Der Sachverständige haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Fehler in seinen Gutachten. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.

(2) Der Sachverständige übernimmt keine Haftung für Nutzungsausfälle, entgangene Gewinne oder Folgeschäden, die sich aus einer eventuellen Unvollständigkeit oder fehlerhaften Bewertung ergeben.

(3) Falls sich nachträglich neue Schäden oder Mängel herausstellen, die zum Zeitpunkt der Begutachtung nicht erkennbar waren, kann der Sachverständige das Gutachten korrigieren oder ergänzen.

§ 5 Datenschutz und Aufbewahrungspflichten

(1) Der Auftraggeber willigt ein, dass der Sachverständige alle zur Schadenregulierung erforderlichen Daten verarbeitet, speichert und an Dritte (z. B. Versicherungen, Werkstätten, Rechtsanwälte) weiterleitet, soweit dies für die Begutachtung oder Abrechnung erforderlich ist.

(2) Gutachten werden für einen Zeitraum von 10 Jahren archiviert.

(3) Der Auftraggeber hat das Recht, seine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

§ 6 Gerichtsstand und Schlussbestimmungen

(1) Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertrag ist [Dein Standort, z. B. 67459 XYZ].

(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist [Dein zuständiges Amts- oder Landgericht], sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

(3) Sollte eine Klausel dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Nach oben scrollen